
Der Ben Nevis (gäl. Beinn Nibheis [ˈbɐiːɲ ˈniːviʃ]) ist mit einer Höhe von 1344 Metern der höchste Berg Schottlands und Großbritanniens. Er liegt im Westen Schottlands nahe der Stadt Fort William und zählt zu den 283 Munros. Eine Besteigung des Berges ist dank eines Wanderwegs relativ einfach. Die „Tourist Route“ (von Achintee) beg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ben_Nevis
[Autor] - Ben Nevis ist ein Pseudonym für einen deutschsprachigen Schriftsteller, der unter diesem Namen für die Serien Die drei ??? und Die drei ??? Kids schreibt. Die Identität der Person, die sich hinter dem Pseudonym verbirgt, wird von Autor und Verlag nicht bekannt gegeben. Es soll sich dabei um einen Journalisten a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ben_Nevis_(Autor)
[Begriffsklärung] - Ben Nevis heißen folgende Berge: Ben Nevis ist ferner der Name von: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ben_Nevis_(Begriffsklärung)
[Whiskybrennerei] - Ben Nevis ist eine Whiskybrennerei bei Fort William, Invernessshire, Schottland, Großbritannien. == Geschichte == Die Brennerei am Fuße des Ben Nevis, dessen Namen sie übernommen hat, wurde 1825 durch „Long“ John MacDonald gegründet. Nach dessen Tod 1856 übernahm sein Sohn Donald die Destillerie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ben_Nevis_(Whiskybrennerei)

Ben Nevis, Berg bei Fort William im Westen Schottlands (Großbritannien), in den Grampian Mountains. Mit einer Höhe von 1 343 Metern ist er der höchste Berg der Britischen Inseln. Der Nordwesthang ist leicht ansteigend. Der Aufstieg ist für Wanderer lang, aber einfach. Dagegen ist der Nordosthang steil und zerklüftet und hat eine 460 Meter h......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bẹn Nẹvis, höchster Berg der Britischen Inseln, in den Grampian Mountains, Schottland, 1 343 m über dem Meeresspiegel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ben Nevis (spr. newwis), Gipfel des Grampiangebirges in Schottland, am obern Ende des Loch Linnhe und am Eingang zum Glenmore. Er ist bei 1343 m Höhe der höchste Berg der britischen Inseln. Sein Gipfel besteht aus Porphyr. Seit 1883 trägt er ein meteorologisches Observatorium.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.